Rückzug ist keine Lösung
Rückzug ist keine Lösung
Dies kann eine aktive Entscheidung sein, weil man sich entschließt Hobbys aufzugeben oder Kontakte abzubrechen. Die Vereinsamung kann durch Einschnitte entstehen, die auf die Erkrankung direkt zurückzuführen sind, wie der Verlust des Arbeitsplatzes. Die Isolation kann sich aber auch schleichend einstellen, im Laufe der Zeit, ohne dass man es anfangs merkt.
Der Rückzug von der Außenwelt, von Familie, Freunden und sozialen Kontakten stellt jedoch keine Lösung dar, sondern verschlimmert die psychische Situation. Menschen brauchen den Kontakt zu anderen Menschen, brauchen positive Erlebnisse, Gespräche, Abwechslung und Beschäftigung, um sich ausgefüllt und glücklich zu fühlen.
Patientenzitat:
„Lange Zeit habe ich mich sehr zurückgezogen. Fast schon isoliert. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass das auch keine Lösung ist und auch nicht guttut. Und dass ich auch ein Mensch bin, der eine Daseinsberechtigung hat. Und dass ich vielleicht auch etwas zu geben habe, was andere nicht haben. Und dass jeder Mensch auf seine Weise wichtig ist. Ich habe immer zu anderen gesagt, solange sie leben, haben sie eine Daseinsberechtigung, einen Grund zu leben – und warum sollte das für andere Menschen gelten und für mich nicht?“
Frau R. B.* 69 Jahre
Patientenzitat:
„Aber ich muss Ihnen sagen, im Großen und Ganzen bin ich mit der Sache gewachsen.“
Patient*, 65 Jahre
* Namen sind der Redaktion bekannt.
Übersicht des Kapitels
Zurück zu „Leben mit Akromegalie“
Shoppingtipps für Sonderanfertigungen
Rückzug ist keine Lösung